Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines / Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu den Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr. Sie gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen uns - Katharina Brökelmann, Kiefernberg 69, 21075 Hamburg - und Ihnen als Kunden, die über unsere Internetseite www.katharinabroekelmann.de oder über fernmündliche Kommunikationsmittel eingegangen werden. Maßgeblich ist jeweils die zum Vertragsschluss gültige Fassung. Entgegenstehende (widersprechende, abweichende oder ergänzende) AGB des Kunden werden in den Vertrag nicht miteinbezogen. Etwas anderes gilt, wenn wir der Einbeziehung ausdrücklich zustimmen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
1.2. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3. In Abgrenzung dazu ist als Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft zu verstehen, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.4. Für den Schluss von Verträgen mit uns müssen Kunden volljährig sein. Sämtliche von Kunden im Registrierungs- / Bestellprozess angegebenen Daten und Informationen müssen aktuell und wahrheitsgetreu erfolgen.
1.5. Erhaltene Zugangsdaten halten die Kunden geheim und geben diese nicht an Dritte weiter. Sollten sich Anhaltspunkte für eine unberechtigte Verwendung der Zugangsdaten durch einen unautorisierten Dritten ergeben, so wird uns dieses umgehend mitgeteilt.
2. Vertragsschluss / Kündigung
2.1. Wir bieten Dienstleistungen im Bereich der Beratung, des geistigen Coachings, der Moderation und der Mediation (die Auflistung ist nicht abschließend) an. Die wesentlichen Eigenschaften der Dienstleistungen ergeben sich aus den jeweiligen Beschreibungen auf unserer Internetseite.
2.2. Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem anderen Messenger-Dienst erfolgen, gilt Folgendes:
2.2.1. Das vorbereitende Erstgespräch bildet zwischen uns die Grundlage für die Beratungsleis-tung, da Sie Kontakt via Telefon, E-Mail oder Messenger aufgenommen haben. Das Erstgespräch ist kostenlos und findet telefonisch oder per Zoom statt.
2.2.2. Im Erstgespräch klären wir, ob unser Angebot für Sie und Ihre Anfrage passend ist.
2.2.3. Angebot: Mit der Buchung bieten Sie uns den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.
2.2.4. Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang unserer Bestätigungs-E-Mail mit Ihnen zu Stande.
2.2.5. Spätestens zum Starttermin wird die erste Rechnung gesendet. Der Kunde kann sich die Unterlagen über die Funktion „Drucken“ ausdrucken. Der gesamte Rechnungsbetrag ist wie im Angebot fällig und es gelten die Zahlungsmodalitäten per Rechnung oder Sepa-Lastschrift. Bei einigen Programmen ist eine Ratenzahlung möglich. In diesem Fall wird Ihnen der Anzahlungsbe-trag sowie der weitere Zahlungsplan auf der Rechnung ausgewiesen.
2.2.6. Der Versand der Informationen erfolgt ausschließlich per E-Mail. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert und ggf. rückfragt, wenn er diese nicht erhalten hat.
2.3. Bei Coaching-Programmen muss die Kündigung spätestens 2 Wochen vor Ende des Vertragsturnus schriftlich bei uns eingehen. Sofern der Vertrag nicht fristgerecht schriftlich gekündigt wird, verlängert er sich um jeweils einen Monat.
2.4. Bei Mediationen oder Moderationen endet der Vertrag mit der vollständig erbrachten Dienstleistung, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die gesetzlichen Regelungen über die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleiben unberührt.
2.5. Für Buchungen, die über unseren Online-Shop erfolgen, gilt Folgendes:
2.5.1. Unter https://katharinabroekelmann.de/ finden Sie unsere Angebote.
2.5.2. Sie sehen direkt, welche Produkte angeboten werden. Hier können Sie das gewünschte Produkt auswählen und Sie gelangen auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort finden Sie alle Informationen, Inhalte und den Preis und Sie können diese mit einem Klick auswählen.
2.5.3. Wenn Sie sich entschieden haben, das Produkt zu erwerben, dann klicken Sie auf den But-ton
„Jetzt Kaufen“.
2.5.4. Anschließend werden Sie zur Kaufabwicklung auf eine Seite der Myablefy GmbH weiterge-leitet. Dort können Sie auswählen, ob Sie als Privatperson oder Unternehmen kaufen sowie an-schließend Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Adresse eingeben. Für Un-ternehmer steht die Option des Firmennamens und Ihrer USt. ID zur Verfügung. Des Weiteren können Sie zwischen den verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten auswählen. Bitte beachten Sie, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen – je nachdem, welche Zah-lungsart Sie wählen – zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann. Das Programm ist so eingestellt, dass das digitale Produkt bzw. Onlinekurs Zugänge erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist.
2.5.5. Wenn Sie einen Gutschein-Code haben, können Sie diesen nun ebenfalls eingeben.
2.5.6. Vor Abschluss der Bestellung geben Sie mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen Ihre Ein-willigung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Außerdem werden Sie auf die Geltung dieser AGB sowie der Datenschutzerklärung hingewiesen. Sämtliche Texte finden Sie dort ver-linkt vor. Abschließend müssen Sie sich damit einverstanden erklären, dass Sie auf Ihr Wider-rufsrecht verzichten.
2.3.7. Abschließend klicken Sie auf den Button „Jetzt Kaufen“ und geben damit ein verbindliches Angebot an uns ab. Damit bieten Sie uns den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an.
Vor Abschluss des Bestellvorgangs können Sie eine Korrektur von etwaigen Eingabefehlern z.B. dadurch vornehmen, dass Sie durch Betätigung des „Zurück"-Buttons Ihres Internet-Browsers auf die vorherige Angebotsseite zurückgelangen. Dort können in den Eingabefeldern neue Einga-ben vorgenommen und vorangegangene Eingabefehler mittels Maus und Tastatur korrigiert wer-den. Zum Abbruch des Bestellvorgangs kann auch das Browser-Fenster geschlossen und die An-gebotsseite später erneut aufgerufen werden.
2.5.8. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen die Zahlung per Kreditkarte, Paypal und Sofort-überweisung zur Verfügung.
a) Visa- oder MasterCard: Sie können dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Ihre Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung ab-schließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt. Bei dieser Zahlungsart stellt - abweichend zu der unter Ziffer 2.2.4. dargestellten Annahmeerklärung - die-ser Vorgang unsere Annahme Ihres Angebots dar, womit der Vertrag zwischen uns zustande kommt.
b) Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungs-dienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnah-me an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SO-FORT“ bestätigen. Bei dieser Zahlungsart stellt - abweichend zu der unter Ziffer 2.2.4. dargestell-ten Annahmeerklärung - dieser Vorgang unsere Annahme Ihres Angebots dar, womit der Vertrag zwischen uns zustande kommt. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SO-FORT“ durchgeführt und Ihr Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SO-FORT“ können Sie im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
c) Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienst PayPal. Sie werden auf die Anmeldeseite weitergeleitet und können dort das Produkt direkt erwerben, womit der Vertrag direkt zustande kommt.
3. Preise / Zahlungsbedingungen
3.1. Die Zahlung des Honorars erfolgt zum Beginn der Laufzeit. Eine Nichtinanspruchnahme der Leistungen entbindet nicht von der Beitragszahlungspflicht. Es besteht Vorauszahlungspflicht. Der Auftraggeber erhält eine digitale Rechnung an die oben genannte E-Mailadresse. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert. Bei reinen Onlineprogrammen wird die Rechnung durch den Zahlungsanbieter Myablefy generiert
3.2. Zahlt der Kunde nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Rechnung, kann der Kunde einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen werden und es wird ggf. eine letzte Zahlungsfrist eingeräumt. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem Inkasso-Unternehmen übergeben, dessen gesetzliche Gebühren der Kunde zu tragen hat, weil diese einen durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen.
3.3. Der Auftragnehmer zieht im Falle eines erteilten SEPA-Lastschriftmandats die fälligen Zahlungen via Zahlungsdienstleister, z.B. GoCardless ein. Sollte ein Einzug nicht möglich sein, kommt der Kunde automatisch in Verzug. Ein erneuter Abbuchungsversuch wird spätestens nach 14 Tagen wiederholt. Gegebenenfalls fallen Gebühren an. Sollte die Abbuchung eines Honorars zweimal fehlschlagen, werden noch offene Zahlungen als Einmalzahlung sofort fällig. Der Auftragnehmer behält sich ebenfalls das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Kunden vorübergehend zu sperren.
3.4. Alle Preise, die auf der Website des Anbieters oder den Vertragsformularen angegeben sind, verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19%.
3.5. In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag ist im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht. Den erhöhten Zahlungsbetrag teilen wir mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Sie haben das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.
3.6. Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Sie zahlen nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
4. Lieferung
Der Umfang der Lieferung der bestellten Artikel und der Liefertermin ergeben sich aus der mit uns getroffenen Vereinbarung. Digitale Materialien werden Ihnen entweder als Download, per E-Mail oder per Zusendung der Zugangsdaten zur Verfügung gestellt, sobald der Geldeingang erfolgt ist.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1. Sofern Sie Verbraucher sind und wir mit der Lieferung von Coaching-Materialien in Vorleistung treten, so verbleibt die Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
5.2. Sofern Sie Unternehmer sind, behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
6. Nutzungsrechte
Mit der Übermittlung digitaler Materialien (z.B. digitale Skripte, Präsentationen, Audio- / Videodateien, etc.) räumen wir Ihnen ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen Materialien zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken im Sinne des Vertrages zu nutzen. Eine elektronische Vervielfältigung der Materialien und deren Inhalte darf nur vorgenommen werden, soweit der Vertragszweck dies gebietet. Eine Weitergabe der Materialien und deren Inhalte an Dritte, sowie eine Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung ist nicht gestattet, insbesondere nicht über das Internet.
7. Aufrechnung
Sofern Sie über die Kaufmannseigenschaft verfügen, so können Sie nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen. Etwaige Zurückbehaltungsrechte können Sie nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüche oder bei groben Pflichtverletzungen unsererseits ausüben.
8. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Wir sind bemüht, die Datenkommunikation über das Internet fehlerfrei zu ermöglichen und unsere Onlineangebote zur Verfügung zu stellen. Die allzeitige und fehlerfreie Verfügbarkeit unseres Onlineangebots können wir jedoch nicht gewährleisten. Technischen Umstände, wie Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, die für die Aufrechterhaltung unseres Onlineangebots erforderlich sind, können dazu führen, dass die Erreichbarkeit unseres Angebots zeitweise beschränkt ist. Insoweit haften wir nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unserer Online-Handelssystems und unserer Onlineangebote.
Bei den Ihnen im Zuge der Leistung zur Verfügung gestellten Informationen und Materialien (Dateien, Dokumente, etc.) handelt es sich um Muster, die Sie auf Ihren Bedarf anpassen müssen. Die Muster werden nach bestem Kenntnis- und Sachverstand erstellt. Jedoch können wir keine Gewähr für die Qualität, Vollständigkeit, Korrektheit oder Aktualität übernehmen.
9. Widerrufsrecht
9.1. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Katharina Brökelmann
Kiefernberg 69
21075 Hamburg
Telefon: auf Anfrage
E-Mail: info@katharinabroekelmann.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
9.2. Bei digitalen Inhalten / Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
9.2.1. Wenn du ein digitales Produkt kaufst und du direkt nach Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest du auf das dir zustehende Widerrufsrecht.
9.2.2. VOR Abschluss der Bestellung erklärst du den Verzicht auf dein Widerrufsrecht: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“
9.2.3. NACH Abschluss des Kaufs eines digitalen Inhalts bestätige ich dir das Erlöschen des Widerrufsrechts in der Weise, dass du diese Erklärung für dich abspeichern kannst, so dass sie dir jederzeit zugänglich ist.
9.2.4. Hast du für meine Dienstleistung oder den digitalen Inhalt keinen Kaufpreis bezahlt, sondern hast mir deine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn bzw. Bereitstellung meiner Leistung von Gesetzes wegen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Katharina Brökelmann
Kiefernberg 69
21075 Hamburg
E-Mail: info@katharinabroekelmann.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
9.2. Bei zahlungspflichtigen Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung
• ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
• bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung im obigen Sinne auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und
• seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt.
9.3. Bei zahlungspflichtigen Verträgen über die Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht, wenn
• der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
• der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
• der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung im obigen Sinne mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
• der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.
10. Details zum Leistungsangebot
10.1. Dauer einer Leistungseinheit sowie Ort der Durchführung richtet sich nach der gebuchten Leistung. Die Leistungen werden auf dem Vertrag, den jeweiligen Verkaufsseiten oder bei Abschluss via Mail in der Mail festgehalten.
10.1.1. Die Dauer einer Dienstleistung richtet sich nach dem gebuchten Angebot.
10.1.2. In der Regel gibt es Einzelcoachings, Gruppencoachings, Beratungen, Moderationen oder Mediationen (Liste nicht abschließend).
10.1.3. Die Dienstleistungen finden online über Zoom sowie persönlich an einem abgestimmten Ort statt. Im Falle, dass ein Gruppencoaching stattfindet, wird dieses aufgezeichnet und den Teilnehmern, die nicht live dabei sein konnten, zur Verfügung gestellt.
10.1.4. Wir behalten uns das Recht vor, die Inhalte sowie den Ablauf jederzeit zu optimieren und anzupassen.
10.2. Eine Überprüfung des Lernerfolgs wird ausdrücklich ausgeschlossen.
11. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
11.1. Der Leistungsumfang unserer einzelnen Programme richtet sich nach dem gebuchten Angebot. Der Kunde verpflichtet sich, uns alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung notwendig sind. Der Kunde ist engagiert und aktiv während des gesamten Prozesses. Er verpflichtet sich zur pünktlichen und gewissenhaften Wahrnehmung aller vereinbarten Termine.
11.2. Unsere Leistungen führen wir nach vorherigen Terminvereinbarungen durch. Für einen geordneten Arbeitsablauf ist es erforderlich, dass diese Termine verbindlich zugesagt und eingehalten werden. Nicht wahrgenommene oder kurzfristig abgesagte Termine führen in der Regel dazu, dass die anvisierten Zeiträume offenbleiben und nicht mit anderweitigen Terminen gefüllt werden können. Dadurch kommt es bei uns zu Vergütungsausfällen.
11.2.1. Zugesagte Termine im Coaching werden für Sie verbindlich gebucht und freigehalten. Im Gegenzug sind Sie verpflichtet, den vereinbarten Termin einzuhalten. Sollten Sie dem nicht nachkommen, geraten Sie mit der Annahme unserer Dienste in Verzug und werden dadurch verpflichtet, den bei uns eingetretenen Vergütungsausfall in voller Höhe zu ersetzen. Stornieren Sie einen Termin, der von Ihnen nicht wahrgenommen wird, nicht mindestens 72 Stunden vor Beginn, so haben Sie das für den Termin anzusetzende Honorar vollumfänglich zu tragen. Etwas anderes gilt, wenn die Säumnis oder die verspätete Stornierung nicht auf einem Verschulden Ihrerseits beruht. Zu einer Nachholung von Terminen sind wir in den genannten Fällen nicht verpflichtet. Sofern wir aufgrund eines säumnisbedingten Ausbleibens unserer Dienste etwas ersparen oder durch eine anderweitige Verwendung unserer Dienste erwerben sollten, so wird dieser Wert bei der Abrechnung angerechnet.
11.2.2. Bei Leistungen, deren Aufwand größer als einen Tag ist, wie zum Beispiel Seminare oder Moderationen, gelten folgenden Stornierungsgebühren:
• bis 8 Wochen vor Beginn: 30% des Gesamtbetrages.
• ab 6 Wochen vor Beginn: 50% des Gesamtbetrages.
• ab 4 Wochen vor Beginn: 100% des Gesamtbetrages.
11.3. Im Falle eines Abbruchs von einer gebuchten Leistung, haben Sie keinen Anspruch auf die Erstattung der bereits geleisteten Zahlungen.
12. Stornierungen seitens Katharina Brökelmann
12.1. Wir sind berechtigt, einen Termin auch kurzfristig abzusagen, falls nicht genügend Teilnehmer vorhanden sind.
12.2. Ebenfalls sind wir berechtigt, einen Termin abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.
12.3. In den Fällen 1 und 2 versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses insgesamt nicht möglich, erhalten Sie die Gebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie Übernachtungs- und Reisekosten, die Ihnen angefallen sind, werden nicht übernommen. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
12.4. Verhalten Sie sich vertragswidrig, indem Sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, haben wir das Recht, Sie von den Dienstleistungen auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Sie den Ablauf der Dienstleistung stören und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlassen oder wenn Sie sich wiederholt, nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) halten sowie bei übler Nachrede. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
13. Keine Garantie, Haftung
13.1. Alle Leistungen zielen darauf ab, den Kunden in seinem Business weiter voranzubringen und bestmöglich zu unterstützen. Insbesondere ist der Auftragnehmer nicht für die Umsetzung empfohlener Maßnahmen verantwortlich.
13.2. Der Auftragnehmer übernimmt keine Garantie für den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit.
13.3. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
13.4. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
13.5. Es wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend.
13.6. Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers.
13.7. Besonderer Haftungsausschluss: Der Kunde ist allein für seine Entscheidungen, Maßnahmen und Ergebnisse in seinem Leben verantwortlich. Der Anbieter kann unter keinen denkbaren Umständen hierfür verantwortlich/haftbar gemacht werden, wenn der Kunde Entscheidungen, Handlungen oder Arbeitsergebnisse in sein Leben und seine Geschäftsprozesse implementiert, die auf der Teilnahme basieren. Der Anbieter bietet keine professionelle medizinische, psychologische, rechtliche oder finanzielle Beratung an.
14 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
14.1. Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen wir von Ihnen folgende Daten:
E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adress- und Bankdaten (wegen der Rechnungserstellung); Telefonnummer (für den direkten Kontakt).
14.2. Wir benutzen für einige Dienstleistungen GoCardless. In diesen Fällen, erhält auch GoCardless Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag abzuwickeln.
Die Datenschutzerklärung von GoCardless finden Sie hier:
https://gocardless.com/de-de/rechtliches/datenschutz/
14.3. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Myablefy (ehemals Elopage)
14.3.1 Wir nutzen für einen Teil der Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „Myablefy“. Die Datenschutzerklärung von Myablefy können Sie hier einsehen: https://myablefy.com/privacy
14.3.2. Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Myablefy von Ihnen die folgenden Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
• Telefon- oder Handynummer
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
14.3.3. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, benötigt Myablefy von Ihnen die unter Absatz 2 genannten Daten und ein von Ihnen frei gewähltes Passwort.
14.3.4. Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von Ihnen angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet Myablefy auch Ihre Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
14.3.5. Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert Myablefy die von Ihnen mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
14.3.6. Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können Sie über Myablefy vornehmen. Dazu wird Ihnen entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder Sie wenden sich dazu an den Support info@katharinabroekelmann.de
14.4. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Stripe
14.4.1. Wir nutzen für einen Teil der Produkte zur Bestellabwicklung den Anbieter „Stripe“. Die Datenschutzerklärung von Stripe können Sie hier einsehen: https://stripe.com/de/privacy
14.4.2. Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigt Stripe von Ihnen die folgenden Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
• Telefon- oder Handynummer
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
14.4.3. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, benötigt Stripe von Ihnen die genannten Daten und ein von Ihnen frei gewähltes Passwort.
14.4.4. Die von Ihnen mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung(en), etwa zur Zustellung von Waren an die von Ihnen angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Überweisung verwendet Stripe auch Ihre Bankverbindungs- oder Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung weitergehender Angebote bedarf es Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
14.4.5. Ohne das Einrichten eines Benutzerkontos, speichert Stripe die von Ihnen mitgeteilten Daten nur im Rahmen der steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
14.4.6. Bei einer Änderung Ihrer persönlichen Angaben sind Sie selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können Sie über Stripe vornehmen. Dazu wird Ihnen entweder ein Link in der Kaufbestätigung zur Verfügung gestellt oder Sie wenden sich dazu an den Support info@katharinabroekelmann.de
14.5. Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Sie sind für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von uns notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
15. Vertraulichkeit, Datenschutz
15.1. Als Kunden sind Sie verpflichtet, sämtliche Informationen über uns und unsere Angebote, die Ihnen im Zuge der Durchführung des Vertrages bekannt werden, vertraulich zu behandeln und nicht zu veröffentlichen oder sonst Dritten zugänglich zu machen. Dies gilt insbesondere für die von uns im Rahmen unserer Dienstleistung angewandten Konzepte, Methodiken und Verfahren. Die erlangten, der Verschwiegenheit unterliegenden Informationen dürfen ausschließlich zur Erfüllung des Vertragszwecks verwendet werden. Von der Vertraulichkeit nicht erfasst sind Informationen, die jedermann frei zugänglich sind. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt auch nach der Beendigung des Vertrages fort.
15.2. Ihre Daten werden von uns keinesfalls an Dritte zu deren werblicher Nutzung weitergegeben. Wir verpflichten uns, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten zu erreichen.
15.3. Die erworbenen Inhalte von Online-Kursen und den dazugehörigen Materialien dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
16. Erfüllungsort, Gerichtsstand, Anwendbares Recht
16.1. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Erfüllungsort für alle Leistungen aus mit Ihnen bestehenden Vertragsbeziehungen unser Geschäftssitz.
16.2. Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle sich aus mit Ihnen bestehenden Vertragsbeziehungen unmittelbar oder mittelbar ergebende Streitigkeiten unser Geschäftssitz.
Gleiches gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb der Bundesrepublik Deutschland oder dem Gebiet der Europäischen Union haben oder Ihr Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt einer Klageerhebung nicht bekannt ist.
Unsere Berechtigung, ein abweichendes Gericht an einem anderen gesetzlich begründeten Gerichtsstand anzurufen, bleibt davon unberührt.
16.3. Auf sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen uns und Ihnen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts Anwendung. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern jedoch nur insoweit, als hierdurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
16.4. Sollten Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder durchführbar sein oder ihre Wirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit dieses Vertrages im Übrigen nicht berührt werden. Das Gleiche gilt, soweit sich in dem Vertrag eine Lücke herausstellen sollte. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Lücke werden die Parteien eine angemessene Regelung treffen, die soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages gewollt haben würden, soweit sie bei Abschluss des Vertrages den Punkt bedacht hätten.
17. Alternative Streitbeilegung
Zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten stellt die Europäische Kommission eine Plattform (OS-Plattform) zur Verfügung. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar. Bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten können Sie uns über info@katharinabroekelmann.de oder info@seelendesign.com sowie postalisch oder telefonisch kontaktieren. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand 01.2025